Markus Roth: Darmstädter Physiker zwischen Kernfusion und "Star Trek"
Shownotes
Kapitel:
Vorstellung Markus Roth 1:00 Forschen in Darmstadt 4:50 Kernfusion & Start-up 8:30 Science Fiction und Ska Trek 28:00 Freizeit-Tipps 47:40
Intro/Inside/Outro:
Upright Funk Bass/Boogie Right Slap Bass (Garage Band, Apple).
Gast der 10. Podcastfolge ist der Kernphysiker Professor Dr. Markus Roth
Er ist echter Darmstädter: Roth kam 1965 im Stadtkrankenhaus auf die Welt. Nach dem Abi an der Justus-Liebig-Schule studierte er an der TU Darmstadt Physik. Heute ist er Spezialist für Laser- und Plasmaphysik und Mitgründer des Start-up Focused Energy, das sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2035 am RWE-Standort in Biblis eine Fusions-Pilotanlage zu errichten.
Roth sagt über dieses Projekt: „Es ist das komplizierteste Experiment, das die Menschheit sich je auf die Fahnen geschrieben hat: einen künstlichen Stern auf der Erde erzeugen und den dann kontrolliert abzumelken.“
Markus Roth ist zudem ein Trekkie und seit Jahren Fan der Fernsehserie "Star Trek". Sein Lieblingsraumschiff ist die USS Enterprise (NCC-1701-D) - und er kann sogar ein paar Brocken Klingonisch.
Der Tipp von Markus Roth:
Der Physiker empfiehlt allen Podcast-Hörern den Besuch des Darmstädter Heinerfestes. Er findet zudem, dass es mehr Optimismus und Zuversicht in der Welt braucht und sagt: „Einfach mal machen!“
Neuer Kommentar